1. Begrüßung
durch den 1. Vorsitzendes des Vereins Bernd Lohr.
- Feststellung der fristgerechten Einladung durch Veröffentlichung des Termins u. a. auf der Vereins- Homepage und auf ´Facebook´, in den Vereinsmitteilungen und durch mehrfache Artikel in ´Top- Kurier´ und ´Rheinische Post´/´NGZ´
- Schweigeminute für die Verstorbenen
2. Wahl des Protokollführers:
Marion Lorenz wurde zur Protokollführerin gewählt.
3. Bericht des 1. Vorsitzenden:
Rückblick auf das Jahr 2017
- Kooperation mit der Gesamtschule für mehr Sport in den Schulen. Neue Mitglieder für den Verein gewinnen. Einrad unter Leitung von Gabi Vocke, Turnen mit Amal und die AG Tanzen mit Ivonne Reinke.
- man hat an Schwimmwettkämpfen teilgenommen (über die Gruppe „Elternschwimmen“) und auch an Triathlonveranstaltungen in Willich und Rheydt – gerne sind neue Leute gesehen
- Teilnahme am „Biathlon auf Schalke“, der in Hochneukirch stattfand, mit zwei Staffeln, gerne auch wieder in 2018
- Radtour mit dem Bürgermeister über das neue Teilstück der BAB 44 mit anschließendem Beisammensein im/am Haus Katz
- Familien-Nachtwanderung
- Skitag der Schwimmabteilung in der Neusser Skihalle
- Man ist in der konkreten Planung für ein 24-Stunden-Schimmen. Der Erlös der Veranstaltung wird für die Typisierung der DKMS zur Suche nach geeigneten Stammzellenspendern gespendet. Unterstützung in der Planung und durch Hilfe und Teilnahme an der Veranstaltung selber wird gerne angenommen. Termin 29./30.September 2018 Hallenbad Jüchen
- Es wird in 2018 wieder an der Radtour teilgenommen. Zur Präsentation des Vereins wird auch wieder die Bewirtung bei der Ehrung der Ehrenamtler übernommen.
Bericht des Geschäftsführers:
In 2016 wurden keine Unfälle / Verletzungen gemeldet. Seine Aufgabe bestand in Routinearbeiten. z.Zt. 696 Mitglieder gem. Mitgliederliste (Auskunft der Kassiererin)
5. Berichte der Fachwarte:
-
Schwimmen, Ralf Segschneider
in der Abteilung ca. 350 Mitglieder in allen Altersstufen. Bereiche: Schwimmausbildung und Wassergymnastikkurse Bei den Ausbildungen speziell für das Anfängerschwimmen gibt es eine Warteliste (1 Jahr) zu Wettkämpfen wird der Trainer der Leistungsgruppe Auskunft geben. Der Kassenautomat im Schwimmbad funktioniert nicht wirklich.
-
Schwimmen, Leistungsgruppe; André Ridders
Erfolgreiche Wettkampfmannschaft mit 14 Leuten. Pro Jahr ca. 20 – 22 Wettkämpfe, am weitesten entfernt in Einbeck. Es gibt eine Mini-Leistungsgruppe, in der die Kinder auf die Leistungsgruppe vorbereitet werden. Erfolge: 2 Aktive mit Teilnahme den NRW-Meisterschaften (Leonie Moser und Svea Ridders) Teilnahme am Mannschaftswettkampf, hier die Bezirksklasse gehalten. 2017 fand zum 5. Mal der eigene Wettkampf mit familiärer Atmosphäre statt, so auch wieder in diesem Jahr.
-
Schwimmen, Mini-Leistungsgruppe; Marvin Müller
Vorbereitung der Kinder auf die Leistungsgruppe 14 Kinder in der Gruppe Marvin ist zugleich auch Jugendwart – Anliegen der Kinder aus allen Gruppen bitte ihm melden. Es gibt eine Mini-Leistungsgruppe, in der die Kinder auf die Leistungsgruppe vorbereitet werden.
-
Wassergymnastik; Rosi Zgoba
79 Leute – Übungszeiten montags und donnerstags in je zwei Gruppen.
-
Aerobic / Kräftigung; Petra Segschneider
die Gruppen sind kleiner geworden nach dem Umzug in die Dreifach-Halle. Einige Aktive verloren, als nach den Sommerferien nur noch 1,5 Zeitstunden zur Verfügung standen statt 2 Stunden. Zudem finden einige die Dreifach-Halle „doof“, da man sich durch den Zugang anderer Sportler über die Empore immer beobachtet fühlt. Die Trainingszeiten sind mittwochs von 18:30 – 19:30 für Aerobic und von 19:30 – 20:30 für Kräftigung.
-
Badminton; Horst Stiewe
23 Aktive, von denen an den Trainingstagen immer ca. 15 da sind, im letzten halben Jahr fünf neue Mitglieder gewinnen können. Trainingszeit: mittwochs ab 18:30 in der Dreifach-Halle
-
Volleyball; Holger Christes
zwei Mannschaften – eine Herrenmannschaft – Training mittwochs 20:00 – 22:00 Uhr eine Mixed-Mannschaft – Training freitags 20:00 – 22:00 – jeweils in der Dreifach-Halle neue Leute sind gerne gesehen
-
Mädchenturnen; Rita Wirtz
Übungsstunden montags von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr in drei Gruppen; von Schulkinderalter bis 18 Jahre. Allerdings sind viele Jugendliche zur Tanzgruppe von Ivonne aus dem gleichen Verein gewechselt. Die Halle war im letzten Jahr mehrere Monate geschlossen, man musste die Gruppen neu aufbauen. Mit Amal eine Übungsleiterin dazu bekommen Es gab Auftritte u.a. beim BSHV, es sollen in 2018 noch einige dazu kommen. Mit Jürgen Odenkirchen Zusammenarbeit mit der Leistungsgruppe Turnen.
-
Turnabteilung - Leistungsgruppe; Jürgen Odenkirchen
45 aktive Mädchen im Alter von 7 – 21 Jahren. Man trainiert freitags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Teilnahmen: am Deutschen Turnfest in Berlin (3.-11.6.2017) 10 Teilnehmer (8 Mädchen, Jürgen Odenkirchen und Angela Klitsch als Betreuer). Mini-Turnshow der Rhein. Turnjugend – Show „Tatort“ mit der Air-Track-Bahn. Auftritt bei der „Spiel-und Sport-Show“ des GSV im Febr. 2018 „Mord in Garzweiler“. Im Sommer geplant: „Jüchen wird Stadt – wir drehen den ersten Tatort“ Gladbacher Turngau Jahrgangsturnen Jürgen selber nahm an den Deutschen Seniorenmeisterschaften und belegte bei der „Rheinischen“ den zweiten Platz. gerne würde man noch leistungsorientierter trainieren, jedoch benötigt man dafür hochwertige Geräte, die Anschaffung ist mit sehr hohen Kosten verbunden. Die Geräte können nicht entsprechend gelagert werden ohne Schaden durch andere Nutzer zu nehmen.
-
Tanzen (Kleinkinder); Sandra Klitsch
Momentan nur 4 Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren. Übungszeiten freitags von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
Frauengymnastik / Rückenschule; Maria Cremer
Frauengymnastik sehr gut besucht - es kommen 15 -19 Teilnehmer regelmäßig zu den Trainingsstunden montags von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Zweifachhalle, darunter auch 2 Tamilinnen und 9 Muslimas –> Integration In der Rückenschule sehr wenig Teilnehmer, Im Januar fanden keine Übungsstunden statt, im Februar waren es 8 Teilnehmer. Trainingsstunden montags in der Zweifachhalle, Trainingszeit von 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr
-
Er & Sie-Abteilung; Marika Welz
Trainingsstunden dienstags 20:00 – 22:00 in der Dreifachhalle, außer in den Sommerferien modernes Fitnessprogramm mit Musik. Die Übungsstunden enthalten Elemente wie Gymnastik, Pilates, Rückenschule, Entspannung nach Jacobsen, Übungen mit Kleingeräten, Faszientraining und Beckenbodengymnastik. Im Sommer fand ein Drei-Tages-Ausflug mit dem Rad ins Emsland statt. Aus Termingründen wurde die Weihnachtsfeier im Februar dieses Jahres nachgeholt. Anmerkung: Die Geräuschkulisse in der Halle ist zu laut. Die Teilnehmer können die Anweisungen nicht verstehen. Und die Sauberkeit lässt sehr zu wünschen übrig.
-
Einradfahren; Gabi Vocke
Mittwoch 18:00 – 20:00 Uhr – Es gibt eine Kooperation mit dem Gymnasium. Man wünscht sich mehr Trainingszeiten im Stadion (Sportplatz). In diesem Jahr findet die Einrad-WM in Südkorea statt.
-
Tanzen; Ivonne Reinke
zwei Gruppen: „Black Einhorns“ 15 Mädels im Alter von 14 – 17 Jahren und die „Fetten Funken“ 11 Aktive im Alter von 34 Jahren bis …. Auftritte im Haus Katz und bei „Jüchen bunt“. Bei der AG aus der Kooperation mit den Schulen sind immer 14 kleine Tänzerinnen dabei. Man besuchte ein Formationstanzturnier als Zuschauer. Gerne würde man selber an einem Turnier teilnehmen, allerdings sind diese Turniere sehr „karnevalslastig“. Gerne würde man eine neue Gruppe einrichten für die Altersgruppe 12 – 14 Jahre, um ältere, evtl. ausscheidende Tänzerinnen ersetzen zu können und nicht neu aufbauen zu müssen.
-
Muay Thai; Michael Pauwels (nicht anwesend) vertreten durch Bernd Lohr
Trainingszeiten dienstags 20:00 – 22:00 Uhr Dreifach-Halle
-
Erwachsenenschwimmen; Bernd Lohr
Trainingszeiten dienstags 20:30 – 21:30 Uhr freitags 19:00 20:00 Uhr mittwochs und sonntags gerne zum Radfahren treffen als Vorbereitung für die Teilnahme am Triathlon
6. Stellungnahmen zu den Berichten:
- Jürgen Odenkirchen - AG / Kooperation mit den Schulen – Geräteordnung! speziell die Turn-AG soll dann bitte auch alle Geräte wieder so in die entsprechenden Räume stellen, wo man es her geholt hat. Lt. Gabi Vocke kann das nicht nur der AG angelastet werden, es können auch andere dafür verantwortlich sein. Sie sieht vor allem eine Gefahr durch die nicht ordnungsgemäß gesicherten Rhönräder in den Geräteräumen. Hier soll es einen Termin vor Ort geben zur Klärung.
- Hallentemperatur: lt. Auskunft der Gemeinde sei eine Regulierung der Temperatur nicht möglich.
- zu den Kickboxern (Muay Thai) – Geräusche gehören zur Sportart dazu, Musik ist zu laut. Man muss sie immer wieder erinnern, dann geht es für eine Weile wieder gut. Ist eine andere Belegung durch andere Sportgruppen möglich? Es soll im April einen neuen Belegungsplan geben. Nur geringe Chancen auf Wechsel. Die Rhönräder haben auch immer zu laute Musik. Man hat das im letzten Jahr schon angemerkt, bisher keine Änderung
7. Bericht der Kassiererin:
- Schwimmbad: herbe Verluste, es wurde keine Überweisung vom Vereinskonto vorgenommen, um den Verlust auszugleichen. Von der Gemeinde wurde ein beantragter Zuschuss nicht bewilligt.
- Verein: hier sieht es besser aus, allerdings wurde auch hier von der Gemeinde der Zuschuss zur Deckung der Kosten aus der Übernahme der Turnhalle nicht für den gesamten Zeitraum überwiesen. Die Einnahmen durch die Beträge sind gleich geblieben zum Vorjahr, es gab etwas höhere Ausgaben durch mehr Gelder für mehr Übungsleiter. Insgesamt steht man gut da. Konkrete Zahlen können gerne eingesehen werden.
- Bitte an alle Übungsleiter: Anmeldungen immer mit dem Namen des Übungsleiters versehen.
8. Bericht der Kassenprüfer; Jan Burkhard:
Am 9. März 2018 wurde die Kasse von Jan Burkhardt und Anusya Pathmanathan geprüft. Feststellung, dass sich beide Kassen (Verein und Schwimmbad) in einwandfreiem Zustand befanden, alle Kontoauszüge waren vorhanden, Journale waren einwandfrei und die Bargeldkasse stimmte. Der Anfangsbestand konnte nicht überprüft werden, die Unterlagen befanden sich beim Steuerberater. Alles war geordnet vorhanden, geordnet gebucht, alle Belege lagen vor. Die Salden stimmten mit den Kontoauszügen überein. Es gab keine Beanstandungen.
9. Entlastung des Vorstandes:
Jan Burkhardt beantragt die Entlastung des Vorstandes. Dies wurde einstimmig angenommen. Der gesamte Vorstand ist somit entlastet.
10. Neuwahlen:
- 1. Vorsitzender: der Geschäftsführende Vorstand hatte im Vorfeld getagt und die Wiederwahl von Bernd Lohr beschlossen. Bernd nimmt im Falle der Wiederwahl die Wahl an, keine anderen Vorschläge. mit JA haben gestimmt: 56 - mit NEIN haben gestimmt: keiner - Enthaltungen: 3 Bernd nimmt die Wahl an
- Kassiererin: der Vorstand schlägt Wiederwahl von Petra Segschneider vor. Petra steht zur Verfügung, keine anderen Vorschläge. mit JA haben gestimmt: 58 - mit NEIN haben gestimmt: keiner - Enthaltungen: 1 Petra nimmt die Wahl an.
- Sportwartin: der Vorstand schlägt Wiederwahl von Gabi Vocke vor. Gabi steht zur Verfügung, keine anderen Vorschläge. mit JA haben gestimmt: 58 - mit NEIN haben gestimmt: keiner - Enthaltungen: 1 Gabi nimmt die Wahl an.
- 2. Kassenprüfer: Jan Burkhard scheidet aus. Vorschläge aus der Versammlung: Monika Wachtmeister – lehnt ab; Monika Streger, keine weiteren Vorschläge, einstimmig gewählt. Monika Streger nimmt die Wahl an.
11. Beiträge:
Die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert.
12. Verschiedenes:
- Jürgen: bedankt sich bei Sandra Klitsch und Angela Klitsch für die Unterstützung bei den Übungsstunden und der Reise zum Turnfest Berlin. Angela macht den ÜL-Schein, die Kosten trägt der Verein.
- André: Dank an den gesamten Vorstand für die geleistete Arbeit.
- Jürgen: Spender / Sponsoren für die neuen Geräte gesucht
- Ivonne: hätte gerne mobile Spiegel – aber nur wenn man die weg schließen kann. Um das von Bernd gepriesene „Wir-Gefühl“ zum Ausdruck zu bringen, wäre es schön, wenn auch andere Abteilungen außer Schwimmen und Tanzen am Klompenzug des Jüchener Schützenfestes teilnehmen würden.
- Danny Zintl: Danke für die Unterstützung bei der Typisierung. Erinnerung an Termin 15.4.2018 in Gierath
Ende der Versammlung: 21:26 Uhr
Jüchen, 28. März 2018
Marion Lorenz
Protokollführerin